Großen Falkenstein (1.315 m)

Wanderlinie 'Heidelbeere'

  • Ausgangspunkt: Zwieslerwaldhaus (Parkplatz am Ortseingang).
  • Auf dem Schillerweg zum Ahornriegel und über den Schwellweg weiter zur Höllbachschwelle
    Dann steil bergauf in das Urwaldgebiet Höllbachgspreng und über den Hüttensteig zum Gipfel des Großen Falkenstein (im Winter nicht zu empfehlen).
  • Aufstieg: 3 ½ - 4 Std. - Höhenunterschied 620 m

Wanderlinie 'Eibe'

  • Ausgangspunkt: Zwieslerwaldhaus (Parkplatz am Ortseingang).
  • Wir wandern durch das Urwaldgebiet Mittelsteighütte. Nach ca. ½ Std. erreicht man die Große Eibe, wo die Steinbachfälle beginnen. 
  • Vom Felsmassiv des Kleinen Falkenstein (1.190 m) bietet sich eine wunderschöne Aussicht. Durch einen Bergfichtenwald erreicht man den Gipfel des Großen Falkenstein.
  • Aufstieg: 2 ½ Std. - Höhenunterschied 620 m, kürzeste und steilste Route

Hauptwanderlinie 'Grünes Dreieck'

  • Ausgangspunkt: Zwieslerwaldhaus.
  • Wir wandern über den Ruckowitzschachten zum Großen Falkenstein. Unweit des Gipfels teilt sich die Route in den Europäischen Fernwanderweg E6 durch das Urwaldgebiet Höllbachgspreng nach Scheuereck, Spiegelhütte und Frauenau und den Höhenweg über die Schachten
  • Aufstieg: 3 Std.
  • ACHTUNG: Bei stürmischem Wind sollte man wegen herabstürzendem Totholz den Wald verlassen!

 

 

Hier finden Sie uns:

Ferienhaus Bergwald

Christa Bierl

Klause 31

94249 Bodenmais

Telefon +49 9924 394+49 9924 394

 

Klick mich an
Bodenmaiser Webcam
WetterOnline
Das Wetter für
Bodenmais
mehr auf wetteronline.de
Druckversion | Sitemap
© Ferienhaus Bergwald - Ferienwohnungen - Bodenmais