Wanderlinie
'Heidelbeere'
- Ausgangspunkt: Zwieslerwaldhaus (Parkplatz am Ortseingang).
- Auf dem Schillerweg zum Ahornriegel und über den Schwellweg weiter zur Höllbachschwelle.
Dann steil bergauf in das Urwaldgebiet Höllbachgspreng und über den Hüttensteig zum
Gipfel des Großen Falkenstein (im Winter nicht zu empfehlen).
- Aufstieg: 3 ½ - 4 Std. - Höhenunterschied 620 m
Wanderlinie 'Eibe'
- Ausgangspunkt: Zwieslerwaldhaus (Parkplatz am Ortseingang).
- Wir wandern durch das Urwaldgebiet Mittelsteighütte. Nach ca. ½ Std. erreicht man
die Große Eibe, wo die Steinbachfälle beginnen.
- Vom Felsmassiv des Kleinen Falkenstein (1.190 m) bietet sich eine
wunderschöne Aussicht. Durch einen Bergfichtenwald erreicht man den Gipfel des Großen Falkenstein.
- Aufstieg: 2 ½ Std. - Höhenunterschied 620 m, kürzeste und steilste Route
Hauptwanderlinie 'Grünes Dreieck'